Stein für Stein ein Erlebnis
Wege und Plätze
Die Grösse der Wege und Plätze wird auf das Objekt und die Funktion abgestimmt. Besonderen Wert legen wir auf den korrekten Unterbau der Anlagen. So werden Stolperfallen und Pfützen vermieden. Schöne Wege aus Natursteinplatten, Betonplatten oder Kies führen durch den Garten, hin zu gemütlichen Plätzen und Gartenlauben.
-
Privatgarten in Horriwil
Erstellt 2020
Ausruhen am WasserDer Sitzplatz aus grauem Reutigermergel liegt direkt an einem Wasserbecken aus Stahl. Die Pflanzen in den Trögen verleihen dem Sitzplatz eine Ruhe. Dahinter liegt eine Holzterrasse mit kombinierter Pergola.
-
-
Privatgarten in Subingen
Erstellt 2019
Ein grüner ParkplatzDer Parkplatz ist mit Rasengittersteinen erstellt und mit einem normalen Hausrasensamen angesät.
Das Produkt Rasengittersteinen ist von der Firma Tschümperlin AG.
-
-
Privatgarten in Biberist
Erstellt 2019
Sitzplatz mit KeramikplattenDie Keramikplatten sind in Splittbeton geklebt und mit einem Fugenmörtel ausgefugt. Im Hintergrund wurde ein Natursteinverblender an die Betonmauer befestigt.
-
-
Hauseinfahrt in Solothurn
Erstellt 2011
Die Hauseinfahrt von zwei Nachbarn wurde mit Tegula ‚Herbstlaub‘ Betonsteine erstellt.Das Produkt ist von der Firma CreaBeton Materiaux AG.
-
-
Privatgarten in Solothurn
Erstellt 2017
Belag: Kiesbinder Belag mit 1-Komponenten-Kleber, sickerfähig, fest-stabil, ein Produkt der Firma Sakret AG.
Rasen: Rollrasen
Steinbeet: Verschiedene Grössen von Balmholzschotter mit Bepflanzung
-
-
Privatgarten in Koppigen
Erstellt 2014
Seiteneingang und Sitzplatz mit Naturstein Gneis PlattenEin heimisches Produkt aus der Maggia Region. Die Gneis Platten wurden mit leichten Fugen, welche Ausgesandet sind, wild verlegt.
-
-
Privatgarten in Langendorf
Erstellt 2015
Garteneingang mit Schieferplatten -
-
Privatgarten Langendorf
Erstellt 2002
Schrittplatten durch den Rasen mit Treppenaufgang zu dem SitzplatzPlatz nehmen, wo die Sonne scheint – die Sitzgelegenheit, mit der Aussicht auf die Natur im eigenen Garten, ist heimelig und ermöglicht unterschiedliche Blickwinkel.
-
-
Privatgarten in Solothurn
Erstellt 2006
Kreis Pflästerung mit GranitpflastersteineViel Platz ist nicht nötig, um diesen Geniesser Sitzplatz im Garten unterzubringen. Der verspielte Rückzugsort ist an warmen Tagen sicherlich beliebt. Ein Schattenplatz der auffordert zum sein.
-